Direkt zu den Inhalten springen

Empfang in Magdeburg zum Internationalen Frauentag 2025

Aktuelles Veranstaltung

Im Rahmen der Magdeburger Frauenaktionstage im März 2025 fand neben zahlreichen Veranstaltungen auch der Empfang der Landeshauptstadt zum Internationalen Frauentag im Opernhaus statt. Eingeladen waren Mitarbeiterinnen der Verwaltung, engagierte Frauenvereine, -verbände und Projekte sowie interessierte Bürgerinnen.

Vom SoVD-Landesfrauenausschuss waren da (v. li.): Cornelia Rath, Birgit Jungtorius, Ingrid Arndt und Ines Eisenhut
Vom SoVD-Landesfrauenausschuss waren da (v. li.): Cornelia Rath, Birgit Jungtorius, Ingrid Arndt und Ines Eisenhut. Foto: Monika Lück

Heike Ponitka, Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt, begrüßte auf dem Empfang die Anwesenden, unter ihnen zwei Gebärdendolmetscherinnen, anlässlich des 114. Weltfrauentages beim
Empfang der Stadt Madgeburg: „Wir wollen reden und uns vernetzen“,
so Ponitka und nannte den Slogan der Veranstaltung: „Frauen verändern die Welt“.

Die Magdeburger Oberbürgermeisterin Simone Borris berichtete, dass die Stadtverwaltung einen aktuellen Frauengleichstellungsplan erarbeitet hat. Von den 300 Beschäftigten seien die Hälfte Frauen in Führungspositionen. Des Weiteren hielt sie Rückschau auf das zurückliegende Jahr und gab Informationen zur Situation der aktuellen  Gleichstellungsarbeit.
Weiter betonte sie, dass sie sich als Oberbürgermeisterin auch künftig konsequent für die Durchsetzung der Gleichstellung von Frau und
Mann einsetzen werde.

Abschließend bedankte sich das Stadtoberhaupt beim gesamten Team des Opernhauses für die musikalische Programmgestaltung durch die Sopranistin Rosha Fitzhowle und Tsai-Ju Lee am Klavier sowie die
Magdeburger Musikerin Maria Ackermann.

Daraufhin folgte ein Vortrag von Bettina Pesch, der stellvertretenden
Intendantin des Magdeburger Theaters. Sie sprach ausführlich über die Rolle der Frauen im Theater und in der Musik, vom Mittelalter bis in die
Gegenwart.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung stellten sich auch einige ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Dezernate und Eigenbetriebe des EU-Charta-Beirates der Landeshauptstadt
von Sachsen-Anhalt dem Publikum vor.

An dem Festempfang nahmen stellvertretend für den Verband auch Monika Lück, Landesfrauensprecherin des SoVD Mitteldeutschland, sowie die Landesfrauenausschussmitglieder Ines Eisenhut, Birgit Jungtorius, Ingrid Arndt und Cornelia Rath teil.

Nach dem Ende des offiziellen Programms gab es für die anwesenden Frauen noch die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen, wie es die Oberbürgermeisterin Borris als Motto ausgegeben hatte.