Direkt zu den Inhalten springen

Internationaler Aktionstag „One Billion Rising“ 2025

Aktuelles Veranstaltung

Seit 2013 beteiligen sich Frauen, Mädchen und auch Männer einmal im Jahr am Internationaler Aktionstag „One Billion Rising“. Auch ein Magdeburger Aktionsbündnis aus Frauenprojekten und Sozialverbänden, wie dem SoVD, beteiligten sich, um ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und für Gleichstellung und Solidarität mit allen Frauen zu setzen, wie die Landesfrauensprecherin vom SoVD Mitteldeutschland Monika Lück berichtet.

Tanzaktion "One Billion Rising" 2025 in Magdeburg.
Tanzaktion "One Billion Rising" 2025 in Magdeburg. Foto: Monika Lück

Auch in anderen Städten und Gemeinden von Mitteldeutschland tanzten zahlreiche Teilnehmer*innen gegen Gewalt. Im Landkreis Jerichower Land z. B. haben Jugendliche aus Jugendclubs, Schulen, Vereinen und Organisatoren beim Clip zu dem Lied „We Are Rising“ von Taina Asili mitgemacht, sich dabei gefilmt oder Fotos gesendet. 

Aus den Einsendungen wurde ein Videoclip gefertigt, der von Gewalt betroffenen Frauen zeigen soll, dass sie auf ihrem Weg nicht alleine sind. Das Video ist auf YouTube zu finden. Mit ihrem Video sind die Teilnehmer*innen aus dem Landkreis Teil einer weltweiten digitalen Gemeinschaft. 

Der Aktionstag geht auf die New Yorkerin Eve Ensler zurück, die zum Mitmachen aufrief. 

Wie wichtig und aktuell diese Aktion ist, zeigen Zahlen der Polizei von 2023. Mit 8.000 Fällen häuslicher Gewalt ist ein Anstieg um über elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen. Auch bundesweit steigen die Zahlen, wie das Bundeskriminalamt mitteilt. So wird fast täglich eine Frau Opfer eines Femizids. 

Landesfrauensprecherin Monika Lück begrüßt in diesem Zusammenhang, dass der Bundesrat das Gewalthilfegesetz beschlossen hat. Damit erhalten Frauen und Kinder erstmals einen bundesweiten Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung.